Alle Episoden

Medienwissenschaft studieren

Medienwissenschaft studieren

61m 23s

„Irgendwas mit Medien“ machen – ist das dann das richtige Studienfach? Lernt man im Medienwissenschafts-Studium alles „nur“ in der Theorie? Oder wie praktisch kann so ein Studium auch sein? Die Tübinger Professorin für Medienwissenschaft Prof. Dr. Susanne Marschall stellt das Studienfach und seine Besonderheiten an der Universität Tübingen vor. Zudem haben wir Studierende gefragt, was sie am Studium begeistert, wie eine typische Studienwoche bei ihnen aussieht und in welchen Berufen sie später arbeiten möchten.

Shownotes:
- [Medienwissenschaft Tübingen](https://uni-tuebingen.de/de/10089)
- [Zentrum für Medienkompetenz](https://uni-tuebingen.de/de/14835)
- [Zentrum für Animationsforschung](https://uni-tuebingen.de/de/46770)
- [Studentische Redaktionen](https://uni-tuebingen.de/de/136159)

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der [Zentralen Studienberatung](https://uni-tuebingen.de/de/632)...

Indologie studieren

Indologie studieren

56m 40s

Wie ist es Indologie zu studieren? Was lernt man denn da? Welche Sprachen gibt es? Und was kann man mit einem Studienabschluss in Indologie beruflich machen? Die Tübinger Indologie-Professorin Dr. Heike Oberlin ist zu Gast bei „hochschulreif“, um diese und viele weitere Fragen rund um das Indologie-Studium zu beantworten. Außerdem erzählen Studierende über ihre persönliche Motivation für das Studium, ihren Studienalltag und ihre Pläne nach dem Studium.

**Insider-Tipps zur Indologie**
- Informationen über das Indologiestudium sowie Kontakt zur Studienfachberatung findet Ihr auf der Webseite der [Abteilung für Indologie](https://uni-tuebingen.de/de/5990), Universität Tübingen
- Der Bibliothekskatalog der Indologie findet sich unter AOI-Bibliotheken auf...

Kognitionswissenschaft studieren

Kognitionswissenschaft studieren

59m 4s

Was ist eigentlich Kognitionswissenschaft? Mit welchen Themen beschäftigt sich das Fach? Und muss man dafür ein Informatik-Profi sein? Zu Gast bei „hochschulreif“ ist die Tübinger Kognitionswissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Rolke. Sie spricht mit uns über das Studium des Faches, Besonderheiten in Tübingen und vieles mehr. Auch Tübinger Kognitionswissenschafts-Studierende geben Einblick in ihre Studienwahl, eine typische Studienwoche sowie ihre beruflichen Wünsche.

**Insider-Tipps zur Kognitionswissenschaft:**
- [Video ](https://youtu.be/gGA-yTqExBM?feature=shared)von der Universität Osnabrück
- Buch: Jay Friedenberg / Gordon Silverman: Cognitive Science: An Introduction to the Study of Mind, Los Angeles [u.a.] 2016.
- [Webseite](https://uni-tuebingen.de/de/74402) der Tübinger Kognitionswissenschaft & Kontakt zur Fachschaft (studentische Beratung)...

Klassische Archäologie studieren

Klassische Archäologie studieren

53m 45s

Mit welchen Kulturen und Epochen beschäftigt man sich in der Klassischen Archäologie? Kann man im Studium schon an Grabungen teilnehmen? Und was macht das Studium in Tübingen so besonders? Unser Gast Professorin Dr. Cristina Murer, Professorin der Klassischen Archäologie an der Universität Tübingen, beantworten diese und viele weitere Fragen über das Archäologie-Studium. Tübinger Studierende geben Einblicke in Ihre Studienwahl, den Studienalltag und Ihre Berufswünsche.

Insider-Tipps zur Klassischen Archäologie:
• Tonio Hölscher: Klassische Archäologie. Grundwissen, Darmstadt, 4. bearb. und erw. Aufl. 2015.
• Ralf von den Hoff: Einführung in die Klassische Archäologie, München 2019.
• Schnuppervorlesung auf Anfrage am Institut für...

Sportwissenschaft studieren

Sportwissenschaft studieren

47m 17s

Wieviel Theorie beinhaltet ein Sportstudium? Wie hoch sind die Praxisanforderungen? Welche Schwerpunkte kann ich im Studium setzen? Und wie bereite ich mich am besten auf die Sporteignungsprüfung vor? Über diese Fragen und vieles mehr sprechen wir mit Prof. Dr. Ansgar Thiel, Professor für Sportwissenschaft an der Universität Tübingen. Sportstudierende erklären darüber hinaus, wie eine typische Studienwoche bei ihnen aussieht, warum sie sich für ein Sportstudium entschieden haben und wo sie später arbeiten möchten.

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der [Zentralen Studienberatung](https://uni-tuebingen.de/de/632) der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im [Verzeichnis der...

Physik studieren

Physik studieren

46m 16s

Was genau macht man im Physik-Studium? Warum dauert der Bachelor in Tübingen acht Semester? Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen? Und wofür qualifiziert ein Physik-Studium? Wir sprechen mit Prof. Dr. Daniel Braun, Professor für theoretische Physik an der Universität Tübingen, über Studieninhalte, berufliche Perspektiven und viele weitere Fragen rund ums Physik-Studium. Außerdem verraten Tübinger Physik-Studierende, warum sie Physik studieren, was sie am Studium begeistert und welche beruflichen Wünsche sie haben.

Insider-Tipps:Insider-Tipps zur Physik:
- Zur [Webseite von Gerard ´t Hooft](https://goodtheorist.science/)

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der [Zentralen Studienberatung](https://uni-tuebingen.de/de/632) der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität...

Erziehungswissenschaft studieren

Erziehungswissenschaft studieren

71m 59s

Wie läuft das Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen ab? Worin unterscheiden sich die beiden Schwerpunkte Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung? In welchen Feldern kann ich mit einem Abschluss in Erziehungswissenschaft arbeiten? Und wo benötige ich spezielle Qualifikationen? Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen und ist zu Gast bei „hochschulreif“, um diese und viele weitere Fragen über das Erziehungswissenschafts-Studium zu beantworten.

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der [Zentralen Studienberatung](https://uni-tuebingen.de/de/632) der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im [Verzeichnis der Studiengänge](https://uni-tuebingen.de/de/344).
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt...

Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften studieren

Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften studieren

59m 8s

Was lernt man im Studium der Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften? Wie unterscheiden sich die beiden Studiengänge voneinander? Welche zusätzlichen Kosten kommen durch Exkursionen auf mich zu? Und wo arbeite ich mit so einem Studienabschluss später? Wir sprechen mit Professor Dr. Olaf Cirpka, Studiendekan und Professor für Hydrogeologie an der Universität Tübingen, über die Studienfächer Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften. Studierende aus den beiden Fächern beantworten Fragen zum Thema Studienwahl, ihrem Studienalltag und ihren persönlichen Berufswünschen.

Economics / Volkswirtschaftslehre studieren

Economics / Volkswirtschaftslehre studieren

52m 17s

Wie läuft das Studium der Volkswirtschaftslehre (VWL) ab? Was unterscheidet VWL von Betriebswirtschaftslehre? Welche Schwerpunkte kann man setzen und wann stellen sich berufliche Weichen? Und was genau reizt Wirtschaftswissenschaft-Studierende an ihrem Studium? Wir sprechen mit Professor Dr. Gernot Müller über das VWL-Studium in Tübingen, über aktuelle Lehr- und Forschungsschwerpunkte der Tübinger Wirtschaftswissenschaften und viele weitere Fragen rund ums Studienfach.

Philosophie studieren

Philosophie studieren

59m 18s

Womit setzt man sich im Philosophie-Studium auseinander? Wie viel Freiheit bietet das Studium und was ist vorgegeben? Und wie geht es mit einem Abschluss in Philosophie beruflich weiter? Für das Studienfach Philosophie haben wir Professor Dr. Klaus Corcilius eingeladen. Studierene geben ebenfalls Einblicke, wie ihr Studium konkret abläuft und was ihnen im und nach dem Studium wichtig ist.