Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften studieren
Shownotes
Was lernt man im Studium der Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften? Wie unterscheiden sich die beiden Studiengänge voneinander? Welche zusätzlichen Kosten kommen durch Exkursionen auf mich zu? Und wo arbeite ich mit so einem Studienabschluss später? Wir sprechen mit Professor Dr. Olaf Cirpka, Studiendekan und Professor für Hydrogeologie an der Universität Tübingen, über die Studienfächer Geowissenschaften und Umweltnaturwissenschaften. Studierende aus den beiden Fächern beantworten Fragen zum Thema Studienwahl, ihrem Studienalltag und ihren persönlichen Berufswünschen.
Kapitel: 01:19 Persönliche Motivation • 08:01 Studieninhalte • 33:24 Persönliche Voraussetzungen • 44:58 Berufsperspektiven • 55:35 Insider-Tipps
Insider-Tipps:
- zum Tübinger Studienwahltest
- zur Webseite des Fachbereichs Geowissenschaften und der Infoseite für Schüler:innen
Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der Zentralen Studienberatung der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im Verzeichnis der Studiengänge. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns an: hochschulreif@uni-tuebingen.de
Neuer Kommentar