Pharmazie studieren
Shownotes
Wie läuft der Pharmazie-Studieneignungstest ab? Mit welchen Themen setzt man sich im Studium auseinander? Was kann man mit einem Pharmaziestudium alles beruflich machen? Und muss man wirklich so viel Auswendiglernen? Die wichtigen Fragen zum Pharmaziestudium in Tübingen klärt Prof. Dr. Frank Böckler in dieser Folge von „hochschulreif“. Dazu berichten Tübinger Pharmaziestudierende aus ihrem Studium.
01:25 Persönliche Motivation • 07:32 Studieninhalte • 22:14 Persönliche Voraussetzungen • 37:16 Berufsperspektiven • 45:03 Insider-Tipps
- Aktuelle Termine für die Informationsveranstaltungen über das Bewerbungsverfahren bei Hochschulstart von der Zentralen Studienberatung
- Weitere Informationen zum Pharmazie-Studieneignungstest bei der Stiftung für Hochschulzulassung und dem Institut für Test- und Begabungsforschung (ITB)
- Direkter Kontakt zu Studierenden der Fachschaft Pharmazie an der Uni Tübingen und der Studienfachberatung für Pharmazie
- Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer der Uni Tübingen bieten außderdem ein Orientierungsangebot speziell für MINT-Fächer an, bei dem MINT-Studierende Deine Schule besuchen und von ihren Studieneindrücken berichten.
Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der Zentralen Studienberatung der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im Verzeichnis der Studiengänge. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns an: hochschulreif@uni-tuebingen.de
Neuer Kommentar