Empirische Kulturwissenschaft studieren

Shownotes

Was ist Kultur und wie kann man sie wissenschaftlich untersuchen? Wie gelingt der Blick hinter unseren Alltag? Welchen Beitrag kann die Kulturwissenschaft für eine moderne Gesellschaft leisten? Und wo arbeiten Kulturwissenschaftlerinnen ganz konkret? Diese und viele weitere Fragen rund ums Studium der Empirischen Kulturwissenschaft beantwortet Euch Dr. Gesa Ingendahl in unserer siebten Folge von „hochschulreif“. Und auch Tübinger Studierende verraten, was ihnen am besten am Fach gefällt und wie ihre Berufswünsche aussehen.

00:53 Persönliche Motivation • 10:27 Studieninhalte • 27:46 Persönliche Voraussetzungen • 34:38 Berufsperspektiven • 41:01 Insider-Tipps

Hier geht es zum Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, dort findet ihr auch den erwähnten Image-Film der Tübinger Kulturwissenschaft "Dem Alltag auf der Spur". Weitere Einblicke in kulturwissenschaftliche Forschungsgebiete und Erinnerungsberichte ehemaliger Studierender gibt es im LUI-Podcast. Für Fragen rund ums Studium der EKW in Tübingen steht die Studienfachberatung zur Verfügung.

Weitere zitierte Filme aus den Insider-Tipps:

  • Bergmark, Jörgen/Hamer, Bent (Produktion), Hamer, Bent (Regie): Kitchen Stories (Salmer fra kjøkkenet), Norwegen/Schweden 2003.
  • Uys, Jamie (Poduktion und Regie): Die Götter müssen verrückt sein (The Gods Must Be Crazy), Südafrika/Botswana 1980.

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns an hochschulreif@uni-tuebingen.de oder besucht uns auf https://uni-tuebingen.de/hochschulreif

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der Zentralen Studienberatung der Universität Tübingen: https://uni-tuebingen.de/de/632

Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im Verzeichnis der Studiengänge: https://uni-tuebingen.de/de/344

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.