Altorientalische Philologie studieren

Shownotes

Womit beschäftigt man sich in der Altorientalischen Philologie? Was können wir aus jahrtausendealten Texten heute noch lernen? Was kann man mit dem Studienabschluss beruflich anfangen? Und wie sieht der Studienalltag in Altorientalischer Philologie aus? Diese Fragen und viele mehr beantwortet Professor Dr. Andreas Fuchs uns für Euch im Studiogespräch. Auch unsere Tübinger Studierenden geben Einblicke zu Fragen rund ums Altorientalische-Philologie-Studium.

01:15 Persönliche Motivation • 05:53 Studieninhalte • 29:44 Persönliche Voraussetzungen • 38:23 Berufsperspektiven • 45:28 Insider-Tipps

Insider-Tipps zur Altorientalischen Philologie:

  • Frahm, Eckart: Geschichte des alten Mesopotamien, Stuttgart 2013.
  • Jursa, Michael: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, München 2004.
  • Radner, Karen: Mesopotamien. Die frühen Hochkulturen an Euphrat und Tigris, München 2017.

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der Zentralen Studienberatung der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im Verzeichnis der Studiengänge. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns an: hochschulreif@uni-tuebingen.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.