Koreanistik studieren
Shownotes
Was macht die Koreanistik als Studienfach so attraktiv? Wie läuft eine typische Studienwoche ab und was unterscheidet den Unialltag in Tübingen von dem an einer koreanischen Universität? Warum ist ein ganzes Auslandsjahr in Korea während des Studiums so wichtig? Und wo arbeiten Korea-Expertinnen und Experten später? Über diese und viele weitere spannende Fragen sprechen wir mit Professor Dr. You Jae Lee. Außerdem verraten Tübinger Koreanistik-Studierende unter anderem, was sie zum Studium bewegt hat und was daran so begeistert.
01:21 Persönliche Motivation • 07:56 Studieninhalte • 24:03 Persönliche Voraussetzungen • 43:15 Berufsperspektiven • 52:11 Insider-Tipps
Informationen zum Auslandstudium findet ihr am Tuebingen Center for Korean Studies at Korea University (TUCKU) Aktuelle Termine zur Infoveranstaltung über die Bewerbung an der Universität Tübingen stehen hier.
Insider-Tipps Koreanistik
- Der Länderbericht Korea ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) leider nicht mehr erhältlich. Ihr findet ihn aber noch antiquarisch, z.B. über das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (zvab). Eine alternative Empfehlung ist folgendes Buch von Bruce Cumings: Korea's Place in the Sun. A Modern History Taschenbuch, New York/London 2005.
- Min Jin Lee: Pachinko, 2017 (Buch).
- Kogonada/Justin Chon (Regie): Pachinko, USA 2022 (Serie).
Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der Zentralen Studienberatung der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen an der Universität Tübingen gibt es im Verzeichnis der Studiengänge.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt uns an: hochschulreif@uni-tuebingen.de
Neuer Kommentar