hochschulreif. Der Tübinger Podcast zur Studienwahl

Du möchtest studieren, weißt aber noch nicht genau was? Oder du willst mehr über dein Wunschstudienfach erfahren? Die Entscheidung für ein passendes Studienfach zu treffen, ist nicht so einfach. Der Podcast "hochschulreif" unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Studienwahl. In jeder Folge laden wir, Alexandra Becker (Zentrale Studienberatung) und Christoph Jäckle (Hochschulkommunikation), einen Gast aus einem Studienfach der Uni Tübingen zum Gespräch ein. Das Gespräch gibt erste Einblicke in die wichtigsten Inhalte des Studienfachs, in die persönlichen Voraussetzungen für das Studium und in mögliche Berufsperspektiven. Zu jedem der Themenfelder befragen wir im Vorfeld Tübinger Studierende des Fachs über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Studienwahl, über ihr Studium und wie ihre beruflichen Wünsche aussehen. Studierende kommen dadurch ebenso zu Wort wie Fachexpertinnen und -experten.

hochschulreif. Der Tübinger Podcast zur Studienwahl

Neueste Episoden

Geschichtswissenschaft studieren

Geschichtswissenschaft studieren

40m 6s

Was bringt es, sich heute noch für Vergangenes zu interessieren? Was kann Geschichtsforschung auch zu aktuellen Themen beitragen? Und muss man im Geschichtsstudium nicht unheimlich viele Fakten und Daten auswendig lernen? Prof. Dr. Sonja Levsen erklärt, wie das Studium der Geschichtswissenschaft abläuft, wie man sich den Studienalltag vorstellen kann und in welchen Berufen man mit einem Geschichtsstudium gefragt ist. Zu allen Themen geben auch Tübinger Studierende Einblicke.

Shownotes:
- [Podcast "Geschprächsstoff"](https://open.spotify.com/show/7eobZdJISNjBd2emCIoM0z) der Tübinger Fachschaft Geschichte
- Webseite der [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de)

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der [Zentralen Studienberatung](https://uni-tuebingen.de/de/632) der Universität Tübingen. Infos zu allen Studiengängen...

Medienwissenschaft studieren

Medienwissenschaft studieren

61m 23s

„Irgendwas mit Medien“ machen – ist das dann das richtige Studienfach? Lernt man im Medienwissenschafts-Studium alles „nur“ in der Theorie? Oder wie praktisch kann so ein Studium auch sein? Die Tübinger Professorin für Medienwissenschaft Prof. Dr. Susanne Marschall stellt das Studienfach und seine Besonderheiten an der Universität Tübingen vor. Zudem haben wir Studierende gefragt, was sie am Studium begeistert, wie eine typische Studienwoche bei ihnen aussieht und in welchen Berufen sie später arbeiten möchten.

Shownotes:
- [Medienwissenschaft Tübingen](https://uni-tuebingen.de/de/10089)
- [Zentrum für Medienkompetenz](https://uni-tuebingen.de/de/14835)
- [Zentrum für Animationsforschung](https://uni-tuebingen.de/de/46770)
- [Studentische Redaktionen](https://uni-tuebingen.de/de/136159)

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl findet ihr bei der [Zentralen Studienberatung](https://uni-tuebingen.de/de/632)...

Indologie studieren

Indologie studieren

56m 40s

Wie ist es Indologie zu studieren? Was lernt man denn da? Welche Sprachen gibt es? Und was kann man mit einem Studienabschluss in Indologie beruflich machen? Die Tübinger Indologie-Professorin Dr. Heike Oberlin ist zu Gast bei „hochschulreif“, um diese und viele weitere Fragen rund um das Indologie-Studium zu beantworten. Außerdem erzählen Studierende über ihre persönliche Motivation für das Studium, ihren Studienalltag und ihre Pläne nach dem Studium.

**Insider-Tipps zur Indologie**
- Informationen über das Indologiestudium sowie Kontakt zur Studienfachberatung findet Ihr auf der Webseite der [Abteilung für Indologie](https://uni-tuebingen.de/de/5990), Universität Tübingen
- Der Bibliothekskatalog der Indologie findet sich unter AOI-Bibliotheken auf...

Kognitionswissenschaft studieren

Kognitionswissenschaft studieren

59m 4s

Was ist eigentlich Kognitionswissenschaft? Mit welchen Themen beschäftigt sich das Fach? Und muss man dafür ein Informatik-Profi sein? Zu Gast bei „hochschulreif“ ist die Tübinger Kognitionswissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Rolke. Sie spricht mit uns über das Studium des Faches, Besonderheiten in Tübingen und vieles mehr. Auch Tübinger Kognitionswissenschafts-Studierende geben Einblick in ihre Studienwahl, eine typische Studienwoche sowie ihre beruflichen Wünsche.

**Insider-Tipps zur Kognitionswissenschaft:**
- [Video ](https://youtu.be/gGA-yTqExBM?feature=shared)von der Universität Osnabrück
- Buch: Jay Friedenberg / Gordon Silverman: Cognitive Science: An Introduction to the Study of Mind, Los Angeles [u.a.] 2016.
- [Webseite](https://uni-tuebingen.de/de/74402) der Tübinger Kognitionswissenschaft & Kontakt zur Fachschaft (studentische Beratung)...